
Wer hat’s erfunden? Der Streit um die Nudeln
Zwischen China und Italien gab es einen jahrhundertelangen Streit: Beide Länder behaupteten, die Nudeln erfunden zu haben. Im Jahr 2005 wurden jedoch bei Ausgrabungen in China Belege dafür gefunden, dass Nudeln dort bereits vor circa 4000 Jahren konsumiert wurden. Der offizielle Streit nahm somit ein Ende.
Das soll aber nicht heissen, dass die Italiener den Chinesen das Pastamachen abgeguckt haben. Lange glaubte man auch, dass Marco Polo auf seinen Reisen die Nudeln von China nach Italien brachte, was aber mittlerweile widerlegt ist. Der Entdecker brachte jedoch einige Nudelsorten und Rezepte nach Italien und hat so vermutlich zur schnelleren Verbreitung der Teigwaren in Italien und in ganz Europa beigetragen.
Gemäss dem aktuellen Forschungsstand sieht es so aus, als wären Nudeln unabhängig voneinander an mehreren Orten auf der Welt erfunden worden. Es war übrigens das arabische Volk im 12. Jahrhundert, das auf die Idee kam, Nudeln zum Trocknen aufzuhängen, um sie so haltbar zu machen.
«Life is a combination of magic and pasta.» – Federico Fellini