
Unternehmen führen ist nicht Schach spielen
Schwierige Entscheide, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich, werden gerne mit Schach verglichen. Man muss langfristig, kreativ und strategisch vorausdenken, aber auch schnell entscheiden können.
Es gibt aber wesentliche Unterschiede. Schachspieler müssen ihren nächsten Zug nur rein logisch kombinieren, und dazu brauchen sie wenig Wissen. Schachprofis sind durchschnittlich nur um die 20 Jahre jung, und es kommt nicht selten vor, dass ein altgedienter Grossmeister gegen Teenager verliert.
Erfolgreiche Unternehmer hingegen sind durchschnittlich mindestens über 40 – offenbar die notwendige breite Mindesterfahrung, die es braucht, um die richtigen Entscheidungen zu fällen. Wirtschaftliche Systeme sind komplex, das heisst (mathematisch gesehen) chaotisch. Bei einem Schachspiel dagegen bleiben die Regeln immer gleich, es gibt keine unvorhergesehenen Pandemien oder technologische Revolutionen.
Every decision comes with risk because the future is uncertain and therefore outcomes will be different, sometimes very different, from how they were originally expected to be.
– Steven Kates, Free Market Economics