
Macht Arbeit Sinn?
In letzter Zeit haben immer mehr Menschen den Anspruch, sinnstiftende Arbeit zu leisten. Studien haben gezeigt, dass Arbeitnehmer:innen motivierter arbeiten, wenn sie ihre Tätigkeit als bedeutsam empfinden. Doch was bedeutet sinnstiftende Arbeit genau? Gibt es objektive Kriterien, um es zu definieren? Gemäss einer Management-Beraterin lässt sich Sinnhaftigkeit bei der Arbeit an vier entscheidenden Faktoren festmachen:
Resonanz – das Gefühl, dass wir gehört und verstanden werden
Selbstwirksamkeit – das Gefühl, dass wir mit unserer Arbeit etwas bewirken
Kreativität – die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen
Identität – das Gefühl, dass wir uns in unserem Beruf wiedererkennen
Sinnstiftende Arbeit in diese Faktoren herunterzubrechen, hat Vorteile:
Man kann so konkrete Massnahmen ergreifen, um der Arbeit mehr Sinn zu geben. Egal, welcher Tätigkeit man nachgeht oder in welcher Branche man tätig ist. Dies ist auch für Arbeitgeber:innen von Bedeutung, denn motivierte Mitarbeiter:innen hängen sich mehr rein und tragen mehr zur Erreichung der Unternehmensziele bei.
«Wahrer Beruf für den Menschen ist nur, zu sich selbst zu kommen.»
– Hermann Hesse