
Lean Management
Das alleinstehende “Lean” ist ein neues altes Buzzword. Lean wird inzwischen mit scrum und agile vermischt und kann auf alles angewendet werden: Lean start-ups, lean organizations, lean coffee, lean beer, oder lean AI.
Erfunden wurde der Begriff von John Krafcik 1988, als er das “lean manufacturing” von Toyota bewunderte, welche das Prinzip seit den 1930ern einsetzte. So lässt sich die Kern-Idee von lean in japanischen Begriffen erklären: Ziel ist jegliche Verschwendung (“Muda”) zu eliminieren, also alles, was dem Endprodukt keinen Wert hinzufügt. Dies soll durch kontinuierliche Verbesserung (“Kaizen”) erreicht werden.
Das Lean Enterprise Institute will aber “lean thinking” schon bei Henry Ford gesehen haben, und eigentlich auch schon bei venezianischen Schiffsbauern im Mittelalter, die ihre Kriegsschiffe in einem Kanal zusammenbauten, der durch ihre Schiffswerft floss. Hier zeigt sich: Neue Buzzwords sind oft alte, die recycelt wurden. Umgekehrt gibt es wieder Ideen, die versuchen, extra alt auszusehen, damit sie nicht unter den Verdacht fallen, ein Buzzword zu sein. Ein solches ist zweifelsohne “lean”.
«Aren't you guys convinced that the way you're doing things is the right way? That's no way to get anything done.»
-- Taiichi Ohno, creator of the Toyota Production System