
Hypnotisiert von Big Data
Big Data ist ein wertvoller Trend, der manchmal überschätzt wird. Dies zeigt sich am Fall Cambridge Analytica, der inzwischen verfilmt wurde. Die Geschichte klingt wie Science Fiction, oder Magie: Eine Firma sammelt Nutzerdaten, um riesige Menschenmassen zu beeinflussen und brachte so Trump ins Weisse Haus. Mit der Realität hat dies wenig zu tun. Dies war die Geschichte des Sales-Teams, und dieses hatte wenig Ahnung, was die Datenwissenschaftler im Hintergrund taten. Selbst wenn die Firma die Wahlen hätte beeinflussen wollen, hätte sie es nicht tun können.
Dies erinnert an Hypnose. Anfang 20. Jahrhundert war die Psychologie noch neu und aufregend, und man glaubte, endlich auch das Innere des Menschen vermessen und kontrollieren zu können. Diese hohen Erwartungen an Hypnose mussten zwangsläufig nach unten korrigiert werden. Etwas, das sich bei Big Data wiederholen könnte.
«Most of 'big data' is a fraud because it is really 'dumb data'.»
– Peter Thiel