
Geheimes Wissen über die Märkte
Renaissance Technologies gilt als jener Hedgefund, der die rein statistische Analyse von Märkten erfand. Der Mathematiker Jim Simons baute ihn auf, indem er fast nur Physiker, Astronomen und Informatiker anstellte. Sie verstanden den Markt als mathematisches Rätsel, nicht als reale Ökonomie mit Containern und Fabriken.
Dies führte zu einer introvertierten Unternehmenskultur von hochintelligenten Menschen, die in ihrer eigenen Welt lebten. Zum Beispiel gab es da den Algebraiker Henry Laufer, welcher das mathematische Modell des Hedgefunds wesentlich geprägt hatte. Allerdings kam es zu einem heftigen, vermutlich mathematischen Streit mit einem der Gründer. Dieser wollte dann Laufer bestrafen, indem er monatelang nicht mit ihm redete. Laufer merkte es nicht einmal.
Zur nach innen gewandten Unternehmenskultur gehört auch der Umgang mit den mathematischen Gesetzmässigkeiten, welche sie im Markt entdecken. Diese sind streng geheim. Renaissance Technologies gehört heute zu den erfolgreichsten Hedge Funds aller Zeiten, auch wenn ihre geheimen Methoden versuchsweise imitiert wurden. Ihr neuester Konkurrent ist der open-source Hedgefund Numerai, der genau umgekehrt funktioniert: er macht seine Daten öffentlich zugänglich, um neue Modelle über Crowdsourcing zu erhalten. Finanziert wurde er ausgerechnet durch eines der originalen Teammitglieder von Renaissance.
“Of course we can’t show the model or tell people how we calculate our forecasts. That would be like Warren Buffett telling the world what stocks he’s buying before he buys them.” – Jim Simons