
Die Bronzezeit war globalisiert, man konnte sogar Pakete retournieren
Bereits während der Bronzezeit gab es im Mittelmeerraum einen komplex vernetzten Handel mit langen Lieferketten. Über Karawanen wurde aus Afghanistan Zinn importiert, um zusammen mit Kupfer aus Wales die begehrte Bronze herzustellen.
Etwa 1200 vor Christus brach dieses vernetzte System zusammen, im sogenannten Bronzezeit-Kollaps. Etwas dramatisch ausgedrückt könnte man auch sagen, dies war der erste Zusammenbruch einer globalisierten Welt. Die Ursachen sind bis heute unklar, man vermutet aber eine unglückliche Aneinanderreihung von Vulkanausbrüchen, Dürreperioden, Massenmigrationen und Volksaufständen, welche die langen Handelsketten unterbrachen und zum Kollaps des komplexen Systems führten.
Zum Beweis, dass das damalige globale System mit dem heutigen vergleichbar ist: König Hammurabi von Babylon bekam Sandalen aus Kreta geliefert. Entweder waren sie in der falschen Grösse, oder vielleicht gefielen sie ihm einfach nicht – jedenfalls schickte er sie zurück. Per Karawane und Schiff.
“If a similar worldwide society collapsed 3200 years ago, might we not want to study it a little bit to find out what we can learn to stop ourselves from doing the same thing?”
– Eric H. Cline
1177 B.C. The year civilization collapsed. Eric H. Cline.