logo
DE|EN
Excellence in
Mergers & Acquisitions
Immobilien­transaktionen
Restrukturierung
Finanzierungs­beratung
Über uns
UnternehmenTeam
Referenzen
ProjekteBranchen
Karriere
Was Zetra ausmachtKarrieremöglichkeiten
Network
Global M&A PartnersErgänzende Expertise
Kontakt
Standort
ZetraWeekender

Unternehmenskauf

Unternehmenskauf

Der M&A-Berater spielt als Experte für Unternehmenstransaktion eine zentrale Rolle für einen erfolgreichen Prozess

Als führende Experten für M&A-Transaktionen in der Schweiz beraten wir regelmässig Käufer bei der Akquisition von Firmen im In- und Ausland und der Verhandlung mit dem Verkäufer darüber.

Bei einem Unternehmenskauf stehen die richtige Strukturierung der Transaktion, die sorgfältige Prüfung der relevanten Risiken und die Preisfindung im Vordergrund – es empfiehlt sich, Berater als Experten in den Bereichen Bewertung, Due Diligence, Steuern, Finanzierung und Verhandlung einzubinden.

Der Prozess des Unternehmenskaufes unterscheidet sich dabei stark danach, ob der Verkäufer – zumeist mit einem Berater – den Verkaufsprozess kompetitiv als Auktion führt, oder der Käufer den Prozess und die Verhandlungen steuert.

Unabhängig davon umfasst der Prozess für einen Unternehmenskauf auf der Käuferseite in der Regel folgende Arbeiten:

  1. Anforderung und Auswertung erster Informationen, Management Meetings und Betriebsbesichtigungen
  2. Abgabe eines unverbindlichen Angebotes durch den Käufer (inkl. einer Indikation zum Preis und dem Beleg der Finanzierung der Transaktion) mit anschliessender Verhandlung und Unterzeichnung eines Term Sheets
  3. Due Diligence (insb., aber nicht beschränkt auf die Bereiche: Strategie, Finanzen, Recht, Steuern, IT, Immobilien, Umwelt)
  4. Strukturierung der Transaktion unter Berücksichtigung gesellschaftsrechtlicher und steuerlicher Optimierungen
  5. Bei teilweiser Finanzierung der Transaktion mit Fremdkapital: Verhandlung und Abschluss der Akquisitionsfinanzierung mit Banken oder anderen Fremdkapitalgebern
  6. Verhandlung des Kaufvertrages unter Berücksichtigung der Erkenntnisse der Due Diligence sowie ggf. Verhandlung weiterer Transaktionsdokumente (Aktionärbindungsvertrag, Zusammenarbeitsvertrag, Finanzierungsvertrag etc.)
  7. Vertragsunterzeichnung und -vollzug

Die Umsetzung des Unternehmenskaufs wird dann in der Schweiz meist als Share Deal vollzogen, das heisst, dass der Käufer alle Aktien einen AG oder Gesellschaftsanteile einer GmbH erwirbt. Alternativ kann der Käufer auch den Betrieb oder Betriebsteil in einem Asset Deal erwerben, die Gesellschaft (AG oder GmbH) verbleibt beim Verkäufer. Dies ist in der Schweiz häufig aus steuerlicher Sicht für den Verkäufer nachteilig und muss durch den Käufer in einem höheren Preis ausgeglichen werden. Letztlich kann der Unternehmenskauf auch als Fusion erfolgen, bei der der Verkäufer als Entschädigung keinen Preis, sondern Anteile an der fusionierten Firma erhält. Die Fusion stellt für Unternehmenskäufe im KMU-Segment in der Schweiz aber einen Ausnahmefall dar.

In unserer M&A-Beratung unterstützen wir unsere Kunden mit der Gesamtprojektleitung, in der Verhandlung, bei der Unternehmensbewertung und dem Arrangieren von Akquisitionsfinanzierung, sowie bei der Koordination weiterer Experten in den Bereichen Steuern, Recht und Due Diligence. Nicht zu vernachlässigen sind auch die zwischenmenschlichen und emotionalen Aspekte des Unternehmenskaufes, vor Allem, wenn es sich um die Nachfolge eines Unternehmers handelt. Auch hier können wir als Experten und Berater helfen, emotionale Situationen zu entschärfen.

ZETRA AG
Gottfried Keller-Strasse 5
CH-8001 Zürich

T +41 44 7555 999
info@zetra.ch
DatenschutzerklärungImpressum
© ZETRA AG
Weekender abonnieren
LinkedIn icon